Intro

Willkommen zur faszinierenden Welt der Schatten! Tauchen Sie ein in eine Ausstellung, die Ihnen die verborgene Seite des Lichts offenbart. Inmitten einer Welt, in der Kriege scheinbar zur Norm geworden sind und das Leid andererorts mit unserem Alltag in Kontrast steht, treten scheinbar triviale Themen des täglichen Lebens als schier unüberwindbare Widersprüche hervor. Doch gerade in diesen Augenblicken der Schwere und Dunkelheit offenbart desto heller scheint das Licht zu strahlen. Wie die Schatten in einer Fotografie verleihen auch die Herausforderungen des Lebens unserer Existenz Tiefe und Bedeutung.

 

Schatten sind mehr als nur eine Abwesenheit von Licht; sie sind lebendig, formbar und spielen eine entscheidende Rolle in unserer Wahrnehmung der Realität. Sie begleiten uns auf unseren Wegen, und doch entziehen sie sich oft unserer bewussten Wahrnehmung. Es ist eine subtile Balance zwischen Realität und Gedankenkonstrukten, die uns dazu einlädt, uns selbst und unsere Umwelt mit neuen Augen zu sehen.

 

In dieser Ausstellung möchten wir die Faszination und die Geheimnisse der Schatten erforschen und Ihnen ermöglichen, Ihre Sinne zu erweitern, um die Welt um Sie herum auf neue, aufregende Weise wahrzunehmen. In einer Zeit, in der die Welt von düsteren Geschehnissen gezeichnet ist und das Spannungsverhältnis zwischen Licht und Dunkelheit spürbar ist, laden wir Sie zu einer Reflexion über die Bedeutung des Schattens und seine tieferen Dimensionen ein.

– Lisa Wild

Amelie Metschies

Paul Ionele

Marie-Claire Karner

Darius Adam

Philippe Dauphin

Alparslan Kabasakal

Mai Nguyen

Tobias Rudolph

Simon Lambert

Cheyenne Heyder

  • Philippe Dauphin
  • Mai Nguyen, Tobias Rudolf

The Logo of the Delirium Gallery is inspired by the butterflies wings movement, always in motion, yet still elegant. It inspires freedom and wisdom. As small as a butterfly is it can cause a tornado, which leaves nothing but a shadow of what it was.

  • Paul Ionele

Begleitet von: Sebastian Denz, Martin de Crignis, Jens von Thünen, Mila Christina Albrecht, Alberto Gobber

  • Erster Entwurf der Webseite: Alparslan Kabasakal
  • Finale Webseite: Philippe Dauphin